Tägliche News für die Travel Industry

26. September 2025 | 07:00 Uhr
Teilen
Mailen

Nachhaltiger Urlaub steht auf Madeira im Fokus

Madeira ist reich an Orten, an denen Naturschutz oberste Priorität genießt: Mit seinen Naturschutzgebieten, dem großen Naturpark und der als Unesco-Biosphärenreservat eingestuften Insel Porto Santo verfügt die Insel über zahlreiche solcher Orte. Auch in der Hotellerie setzen sich zunehmend nachhaltige Projekte durch.

Portugal Madeira Aktivitäten Tauchen Visit Madeira/Manta Diving

Die Unterwasserwelt um Madeira und Porto Santo ist in vielen Bereichen geschützt – etwa im Naturschutzgebiet Garajau

Angesichts des Klimawandels und steigender Tourismuszahlen verfolgen politische Entscheidungsträger auf der Insel zunehmend nachhaltige Strategien. Das hat Madeira bereits hohe Platzierungen auf der europäischen Travel Green List eingebracht. Seit 2022 arbeitet die Insel mit der Organisation EarthCheck an ihren Nachhaltigkeitszielen und hat inzwischen ein Silber-Zertifikat erhalten.

Als Outdoor-Destination steht bei Madeira der Schutz der Natur ohnehin immer im Fokus. Zu den geschützten Land- und Meeresgebieten zählen die Insel Porto Santo als UNESCO-Biosphärenreservat sowie Naturschutzgebiete wie die Rocha do Navio an der Nordküste zwischen Ponta de São Jorge und Ponta do Clérigo oder die Ilhas Selvagens, die 1971 zu Portugals erstem Naturschutzgebiet überhaupt wurden. Der Naturpark Madeira umfasst knapp zwei Drittel der Insel.  

Renaturierung und Naturschutz auf Madeira 

Im Fokus der Nachhaltigkeitsinitiativen steht unter anderem die Wiederaufforstung des als UNESCO-Weltnaturerbe ausgezeichneten Laurisilva-Waldes. Der 20 Millionen Jahre alte Lorbeerwald stammt aus dem Erdzeitalter Tertiär. Mit einer Fläche von rund 15.000 Hektar bedeckt er fast 20 Prozent der Inselfläche und ist damit ein wichtiger Faktor dafür, warum Madeira Outdoorfans aus aller Welt anzieht.

Lokale Organisationen haben Aufforstungsmaßnahmen initiiert, bei denen einheimische Baum- und Straucharten gepflanzt werden, um durch Schäden entstandene Brachflächen wieder grün und lebendig zu machen. Dadurch verbessert sich nicht nur die CO2-Bilanz, sondern die Insel wird auch vor Bodenerosion geschützt. Auch die jahrhundertealten Wasserkanäle, die berühmten Levadas, werden auf Madeira nach und nach sorgfältig restauriert.

Naturschutzgebiete im und am Wasser

Ein außergewöhnlicher Ort unter Madeiras Naturschutzgebieten ist das bei Tauchfans beliebte Unterwassernaturschutzgebiet Garajau an der Südküste, in dem unzählige faszinierende Arten von Unterwasserlebewesen leben, darunter Zackenbarsche, Riesenmantas und Teufelsrochen. Neben den Naturschutzmaßnahmen selbst stehen Orte wie dieses Naturschutzgebiet auch Pate für viele umweltbildende Initiativen der Insel, etwa für Eco-School-Programme.

Ein weiteres Beispiel für Madeiras Naturschutzmaßnahmen ist das UNESCO-Biosphärenreservat Porto Santo, das seit 2020 die gesamte Nachbarinsel Madeiras unter Schutz stellt. Damit demonstriert Madeira anschaulich, wie ambitionierte Naturschutzprojekte im kleinen Maßstab funktionieren können. Auf der knapp 5.000 Hektar großen Insel leben ausschließlich endemische Arten. Dazu zählen beispielsweise die Mittelmeer-Mönchsrobbe und die unechte Karettschildkröte.  

Auch Unterkünfte werden nachhaltig

Die zahlreichen Nachhaltigkeitsbestrebungen Madeiras führen dazu, dass immer mehr Anbieter im Tourismusbereich auf nachhaltige Konzepte umsteigen, was sich vor allem in der Hotellerie bemerkbar macht. Viele Häuser auf der Insel sind inzwischen mit dem Green Key Eco-Label ausgezeichnet.

Ein Leuchtturmprojekt in Sachen Nachhaltigkeit ist etwa das mehrfach ausgezeichnete Galo Resort in Caniço de Baixo. Zu dem Resort gehören zwei Häuser, darunter das energetisch autarke Sentido Galomar. Es erzeugt nicht nur seine eigene Solar- und Thermalenergie, sondern bereitet auch Regenwasser und Grauwasser auf. Zudem ist es mit Gegenständen aus Recyclingmaterialien eingerichtet. Im Rahmen dieser Themenwoche gibt es beim Gewinnspiel fünf Übernachtungen genau hier zu gewinnen.

Sandra Kathe

Mehr über die portugiesische Ferieninsel im Atlantik erfahren Sie mit unserer Themenwoche Condor & Madeira auf Reise vor9 und Counter vor9: News, Hintergrund und Tipps für die Beratung im Reisebüro.

Newsletter kostenlos bestellen

Ja, ich möchte den Newsletter täglich lesen. Ich erhalte ihn kostenfrei und kann der Bestellung jederzeit formlos widersprechen. Meine E-Mail-Adresse wird ausschließlich zum Versand des Newsletters und zur Erfolgsmessung genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Damit bin ich einverstanden und akzeptiere die Datenschutzerklärung.

Anzeige