Madeiras jahrhundertealtes Brauchtum und viele Geschichten
In den Museen Madeiras wird die Geschichte und das Brauchtum des Archipels erzählt. Es gibt aber auch Einblicke in Kunstsammlungen und historische Prunkbauten. Ein guter Grund, herzukommen, sind auch die vielen jährlichen Festivals, etwa zu Karneval oder zum Blumenfest im Mai.
Visit Madeira/Correia
Zum jährlichen Blumenfest ziehen bunt geschmückte Paraden über die Straßen der Hauptstadt Funchal
Madeira ist bunt! Das zeigt sich zu keiner anderen Zeit des Jahres so schön, wie in der Woche des jährlichen Blumenfests, wo Natur und Brauchtum der Insel gleich in einem Aufwasch gefeiert werden. In dieser Woche im Mai klingt Musik über die Straßen, wenn sich die mit Blüten über und über geschmückten Wagen in Bewegung setzen. Traditionsgruppen führen Tänze auf, und Reisende, die zum Anlass des legendären Festivals auf die Insel gekommen sind, fühlen sich dank der großen Gastfreundlichkeit der Inselbewohner schnell als Teil der Festgemeinschaft. Auch die typischen Musikinstrumente der Insel, wie die viersaitige Gitarre Braguinha, sind zu diesem Anlass regelmäßig zu hören.
Solche Feste hat Madeira übers Jahr tatsächlich zahlreich zu bieten – und das vor allem im Sommer, jedes Wochenende ein Anlass zum Feiern geboten wird. Es gibt es dann nicht nur traditionelle Gründe wie das Festa dos Santos Populares (Fest der Volksheiligen) im Juni oder das Madeira-Weinfest im August. Hinzugekommen in Madeiras Festkalender sind auch etliche moderne Musikfestivals wie das Summer Opening oder das Funchal Jazz Festival.
Feiern von Karneval bis Silvester
Ein weiterer Klassiker im Festkalender der Insel ist der farbenprächtige Karneval, der sich in Sachen Brauchtum passend zur Lage des Archipels mitten im Atlantik irgendwo zwischen Brasilien und Portugal ansiedelt. Die Karnevalsveranstaltungen, die in der Woche um Aschermittwoch stattfinden, sind eher brasilianisch angehaucht und von bunten Farben und Samba geprägt. Am Dienstag findet der traditionelle Umzug statt, der das Treiben abschließt. Mit seinen typischen Masken und anderen Verkleidungen erinnert er wieder mehr an das portugiesische Festland.
Ebenfalls besonders beliebt auf Madeira ist jeder gute Grund für ein Feuerwerk. Das bedeutet, dass nicht nur die Silvesterfeiern mit öffentlichen Feuerwerksshows besonders spektakulär ausfallen. Im Rahmen des Atlantik-Festivals, das traditionell im Juni stattfindet, gibt es auch einen internationalen Feuerwerkswettbewerb. Etwas ungewöhnlich, aber dennoch eine Reise wert, ist die Weihnachtszeit auf Madeira. Zwar bringen einen die Temperaturen nicht unbedingt in Weihnachtsstimmung, aber gerade Wintermuffel erleben zwischen toller Dekoration und glitzernden Lichtern das Beste aus zwei Welten. Ein Highlight ist in der Nacht zu Heiligabend die jährliche "Noite de Mercado" (Marktnacht), bei der man nicht nur Last-Minute-Weihnachtsgeschenke kaufen, sondern sich auch durch die Weihnachtsleckereien der Inselküche probieren kann.
Geschichte und Museen auf Madeira
Madeira unterscheidet sich nicht nur in Landschaft, Klima und Kulinarik vom Festland, sondern auch in seiner Geschichte. Die Insel wurde 1419 von portugiesischen Seefahrern entdeckt und in der Folge besiedelt. Da die Insel ein wichtiger Stützpunkt war, während von Europa aus nach und nach eine „Neue Welt” entdeckt wurde, sind hier noch heute jahrhundertealte Festungsanlagen zu sehen. Auf Porto Santo erinnert das Museum Casa Colombo an die Zeit, als Christoph Kolumbus, der zeitweise auf der Insel gelebt haben soll, hier vorbeikam.
Weitere Museen auf Madeira, wie das Madeira Story Centre, beschäftigen sich mit der Geschichte der Insel, während sich andere, wie das Ethnographische Museum von Madeira, mit dem Leben und dem Alltag der Menschen hier über die Jahrhunderte beschäftigen. Darüber hinaus erzählen das Museum für Wein und Reben und die Blandy's Weinkellereien vom internationalen Erfolg des Madeira-Weins. In Funchal ist das CR7-Museum dem berühmten Sohn der Insel, Fußballstar Cristiano Ronaldo, gewidmet. Kunstinteressierte finden etliche Kunstsammlungen, darunter mehrere in historischen Stadt- und Herrenhäusern.
Sandra Kathe
Mehr über die portugiesische Ferieninsel im Atlantik erfahren Sie mit unserer Themenwoche Condor & Madeira auf Reise vor9 und Counter vor9: News, Hintergrund und Tipps für die Beratung im Reisebüro.