Tägliche News für die Travel Industry

26. September 2025 | 07:00 Uhr
Teilen
Mailen

Schwarzer Degenfisch und andere Spezialitäten Madeiras

Ob auf dem Bauernmarkt von Funchal, in einem der unzähligen Restaurants der Insel oder bei einem Blick hinter die Kulissen der Wein- und Ciderproduktion – Madeiras kulinarische Traditionen lassen sich mit allen Sinnen erleben.

Portugal Madeira Kulinarik Espetada Visit Madeira/Carvalho

Der Fleischspieß Espetada gehört zu den typischen kulinarischen Spezialitäten des Archipels

Kaum eine Anekdote zeigt so schön, dass selbst die großen Klassiker hin und wieder aus Zufall entstehen können, wie die Geschichte hinter dem Madeira-Wein. Es handelt sich um einen süßen Dessertwein, der dem auf dem Festland beliebten Portwein ähnelt. Seine Herstellungsart soll grundlegend verändert worden sein, nachdem Seeleute festgestellt hatten, dass tropische Temperaturen den Geschmack des Getränks deutlich verbessert hatten.

Wer den Spuren dieser Weintradition folgen möchte, sollte am besten entlang der Weinstraße (Rota dos Vinhos) der Insel fahren, die sich von Porto Moniz im Nordwesten bis in die Nachbarorte von Funchal im Süden erstreckt. Neben Madeira-Wein werden hier auch Reben für klassischen Tafelwein angebaut. Das verleiht den terrassenförmig angelegten Weinbergen eine ganz eigene Vielfalt. Vor allem, wenn man als Gast die Gelegenheit bekommt, die Produkte der Adegas vor Ort zu verkosten.

Nicht nur Madeira-Wein steht im Vordergrund

Dem Thema Madeirawein ganz nah kommt man etwa bei einem Besuch des traditionellen Madeira-Weinguts Blandy’s Wine Lodge in Funchal. Der Familienbetrieb ist seit dem 19. Jahrhundert hier aktiv. Hier werden Führungen durch die Produktion sowie durch die Weinberge angeboten. Zum Abschluss besteht die Möglichkeit, an einer Verkostung teilzunehmen.

Im Norden der Insel vermittelt das Weinmuseum (Museu do Vinho) in Arco de São Jorge einen Eindruck von der Weintradition Madeiras und den Besonderheiten der Herstellung. Neben Madeiraweinen können hier auch andere kulinarische Besonderheiten der Insel verkostet werden, etwa die typischen Honigkuchen oder das Maisbrot (Brot de Milho).

Etwas im Schatten des berühmtesten Getränks der Insel wird im milden Klima Madeiras auch hervorragender Cider produziert. Dieser wird etwa im Örtchen Camacha nordöstlich von Funchal hergestellt, wo die Quinta da Moscadinha feine Tropfen aus Äpfeln und Birnen produziert. Einen exklusiven Einblick in die Produktion gibt eine Foodtour des Anbieters Food on Foot, bei der der Besuch des Traditionsbetriebs mit einer Levada-Wanderung verbunden wird.  

Klassiker der süßen und herzhaften Küche

Zu den besonderen Klassikern der Küche Madeiras gehören – wenig verwunderlich – Fisch und Meeresfrüchte. Ein besonderer Vertreter ist der Schwarze Degenfisch, der in den tiefen Gewässern rund um die Insel gefangen wird und als absolute Delikatesse gilt. Zu den verschiedenen Zubereitungsarten zählen eine Variante mit Banane und eine mit Maracuja-Soße.

Eine weitere herzhafte Spezialität sind die typischen Fleischspieße Espetadas, die aus klein geschnittenem Rindfleisch bestehen, das auf Lorbeerzweige aufgespießt wird. Dies verleiht dem Gericht eine eigene Note. Zu den typischen Süßspeisen zählen neben allerlei tropischen Früchten, die hier wachsen, auch das Honigbrot "Broa de Mel" und die Quarkspeise "Queijada da Madeira". 

Auf Festen und Märkten die Insel probieren

Um einen umfassenden Einblick in all diese Spezialitäten zu erhalten, kann man auf der ganzen Insel spannende Foodtouren buchen und sich neben den Probierhappen auch gleich einiges Insiderwissen einholen. Der Anbieter Madeira Food on Foot hat neben diversen Weinberg-Touren auch Kochkurse im Programm. Alternativ kann man auch einfach einen Markt besuchen. Der bekannte Bauernmarkt von Funchal (Mercado dos Lavradores) ist dafür der ideale Ort.

Sandra Kathe

Mehr über die portugiesische Ferieninsel im Atlantik erfahren Sie mit unserer Themenwoche Condor & Madeira auf Reise vor9 und Counter vor9: News, Hintergrund und Tipps für die Beratung im Reisebüro.

Newsletter kostenlos bestellen

Ja, ich möchte den Newsletter täglich lesen. Ich erhalte ihn kostenfrei und kann der Bestellung jederzeit formlos widersprechen. Meine E-Mail-Adresse wird ausschließlich zum Versand des Newsletters und zur Erfolgsmessung genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Damit bin ich einverstanden und akzeptiere die Datenschutzerklärung.

Anzeige