Online-Bank kauft KI-Reiseassistent Swifty von der Lufthansa
Die Lufthansa trennt sich von einem seiner Travel-Startups und verkauft das Unternehmen Swifty an die Online-Bank Revolut. Bei Swifty handelt es sich um einen KI-basierten Reiseassistenten. Er soll künftig in die globale Banking App von Revolut eingebunden werden.
Swifty
Künftig wird der KI-Reiseassistent millionenfach über die Banking-App von Revolut verbreitet
Entdecken, forschen, genießen – Expeditions-Seereisen mit HX
HX Hurtigruten Expeditions verbindet Abenteuer mit Komfort: Auf unseren Expeditions-Seereisen erleben Ihre Kunden die Antarktis, Arktis oder Galapagos – begleitet von Experten, mit vielen Inklusivleistungen und luxuriösen Suiten. Unterstützung für Sie gibt's im Agent Portal, Austausch und Verlosungen in unserer Facebook-Gruppe. Reise vor9
Die Lufthansa Group hat ihr KI-Startup Swifty an das britische Fintech Revolut verkauft. Das erst im Jahr 2023 gegründete Unternehmen war aus dem Lufthansa Innovation Hub (LIH) hervorgegangen und gilt als einer der ersten vollständig autonomen KI-Reiseassistenten weltweit. Swifty nutzt große Sprachmodelle (LLMs), um Geschäftsreisen von der Buchung über die Bezahlung bis zur Rechnungsstellung per Chat zu automatisieren.
Mit der Übernahme wechseln auch die Gründer Stanislav Bondarenko und Tomasz Przedmojski zu Revolut. Ziel des Fintechs ist es, die KI-gestützte Reise- und Loyalty-Technologie in seine globale App zu integrieren. "Diese Übernahme stärkt unsere Position an der Schnittstelle von Finanzen, KI und Lifestyle", sagt Christopher Guttridge, Head of Loyalty bei Revolut. Swiftys Technologie soll künftig Millionen Revolut-Nutzern weltweit zur Verfügung stehen.
Swiftys Mitgründer Bondarenko sieht in dem Schritt den nächsten logischen Entwicklungsschritt: "Gemeinsam mit Revolut werden wir einen KI-Concierge entwickeln, der Reisen vereinfacht und alltägliche Bedürfnisse voraussieht." Mit der Übernahme vollzieht Revolut der Einstieg in den Reisebereich.
Pascal Brückmann