Tägliche News für die Travel Industry

24. Oktober 2025 | 07:00 Uhr
Teilen
Mailen

Mallorcas Hoteliers zielen auf neue Quellmärkte

Mit 80 Prozent stellen Urlauber aus Deutschland und Großbritannien die mit Abstand wichtigste Zielgruppe auf Mallorca. Doch die Hoteliers wünschen sich mehr Gäste aus anderen Quellmärkten. Koray Çavdir (Foto), Geschäftsführer von Coral Travel, der selbst 100.000 Deutsche auf die Insel bringt, ist auch in anderen Ländern präsent und will seine Chance nutzen.

Koray Çavdir, Geschäftsführer von Coral Travel

Koray Çavdir, Geschäftsführer von Coral Travel, war als einziger Reiseveranstalter auf dem Podium des Branchentreffens mallorquinischer Hoteliers

Anzeige

Entdecken, forschen, genießen – Expeditions-Seereisen mit HX

HX Hurtigruten Expeditions verbindet Abenteuer mit Komfort: Auf unseren Expeditions-Seereisen erleben Ihre Kunden die Antarktis, Arktis oder Galapagos – begleitet von Experten, mit vielen Inklusivleistungen und luxuriösen Suiten. Unterstützung für Sie gibt's im Agent Portal, Austausch und Verlosungen in unserer Facebook-Gruppe. Reise vor9

Der Verband Federation Empresarial Hotelera de Mallorca (FEHM) vertritt fast 900 Hotels mit rund 200.000 Betten auf der Insel. Deren geschäftsführende Vizepräsidentin María José Aguiló beschreibt das Hauptziel des Verbands klar: "Wir wollen gegen die Saisonalität arbeiten." Früher habe die durchschnittliche Saison nur sechs Monate umfasst. "Heute sind bereits 20 Prozent unserer Mitglieder das ganze Jahr über geöffnet", sagt Aguiló. Besonders Häuser in Palma, Calvià sowie im Norden der Insel hätten gezielt in neue Zielgruppen wie Sport- oder Kulturreisende investiert.

Mit 80 Prozent stellen Urlauber aus Deutschland und Großbritannien die wichtigste Zielgruppe auf der Insel dar. Derweil nutzen Wettbewerber wie Griechenland, Kroatien oder die Türkei ein breiteres Spektrum an Quellmärkten. Diese Länder verzeichnen derzeit ein rasantes Wachstum, während Mallorca in dieser Saison per Ende September einen Gästerückgang von sechs Prozent verzeichnete. Laut einer eigenen Studie bieten vor allem Herkunftsländer wie Polen, Tschechien, die Niederlande und die USA großes Wachstumspotenzial für Mallorca und könnten sogar zur Entzerrung der Saison beitragen.

Eine starke und loyale Beziehung zu Deutschland

Mallorca wolle, so Aguiló weiter, "nicht nur zu den führenden Reisezielen zählen, sondern an der Spitze stehen". Dafür müsse man über den eigenen Tellerrand hinausblicken und neue Chancen nutzen – etwa durch Langstreckenverbindungen nach New York, Dubai oder Kanada, die Mallorca "neue Perspektiven für die Zukunft" eröffneten. 

Eine Abhängigkeit von den großen Quellmärkten sieht Aguiló dennoch nicht. "Wir haben mit Deutschland und Großbritannien eine starke, loyale Beziehung aufgebaut. Aber wir wollen uns auch für andere Märkte öffnen, die Mallorca ganzjährig genießen können." Der deutsche Markt bleibe insbesondere im Winter der wichtigste. Der Rückgang im Jahr 2025 bereitet ihre keine echten Sorgen. Dies sei "eine normale Marktanpassung nach den außergewöhnlich starken Jahren nach der Pandemie".

Rund 60 Prozent der Übernachtungen auf Mallorca werden nach Angaben der FEHM über Reiseveranstalter gebucht. Aguiló ist mit diesem Mix grundsätzlich zufrieden. Doch gerade aus Märkten außerhalb Deutschlands oder Großbritanniens hätte sie gerne noch mehr Veranstaltergäste. Und an dieser Stelle nutzte Coral-Chef Koray Çavdir die Chance, den anwesenden Hoteliers zu berichten, dass sein Reiseveranstalter in den meisten europäischen Ländern vertreten ist. "Wir sind keine rein deutsche Marke, sondern eine europäische Reisegruppe mit derzeit 16 Quellmärkten", sagte Çavdir. 

Hotels sollten mehr in wetterunabhängige Bereiche wie Wellness und Spa investieren

Çavdir lobte die Investitionen der mallorquinischen Hoteliers. Diese haben laut FEHM in den vergangenen zehn Jahren rund 3,5 Milliarden Euro in Modernisierung gesteckt. "Viele Hotels sind heute auf Vier- und Fünf-Sterne-Niveau. Aber das muss man auch stärker kommunizieren", forderte Çavdir. Und wenn man eine Ganzjahresdestination werden wolle, müssten die Hoteliers gezielt in wetterunabhängige Bereiche investieren, wie es auch die großen Hotels in der Türkei tun würden. 

Aus Deutschland bringt Coral Travel derzeit rund 100.000 Gäste pro Jahr auf die Insel – eine Verfünffachung innerhalb von vier Jahren. "Wir sind gewachsen auf Mallorca, definitiv, aber auf niedrigem Niveau", sagte Çavdir im Gespräch mit Reise vor9. Der Veranstalter habe auf der Insel über 300 Hotels direkt unter Vertrag und Zugriff auf weitere 1.000 Häuser über Partnernetzwerke. Ziel sei es, sich als europäischer Qualitätsveranstalter zu positionieren – und langfristig unter die Top 5 der Veranstalter in Mallorca aufzusteigen.

Pascal Brückmann

Newsletter kostenlos bestellen

Ja, ich möchte den Newsletter täglich lesen. Ich erhalte ihn kostenfrei und kann der Bestellung jederzeit formlos widersprechen. Meine E-Mail-Adresse wird ausschließlich zum Versand des Newsletters und zur Erfolgsmessung genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Damit bin ich einverstanden und akzeptiere die Datenschutzerklärung.

Anzeige