Podcast: Die Trends im Transatlantik-Fluggeschäft
Wie entwickelt sich die Nachfrage im Transatlantikverkehr? Welche Rolle spielt Deutschland? Und wo sieht US-Carrier United Airlines Wachstumspotenzial in Europa? Im Reise vor9 Podcast spricht Vertriebsdirektor Thorsten Lettnin (Foto) über die Lage im US-Geschäft, Nachhaltigkeit, Produktstrategie und verändertes Reiseverhalten nach der Pandemie.
United Airlines
Thorsten Lettnin ist bei United Airlines Vertriebsdirektor für Kontinentaleuropa, Nahost, Afrika, Israel und Indien
Entdecken, forschen, genießen – Expeditions-Seereisen mit HX
HX Hurtigruten Expeditions verbindet Abenteuer mit Komfort: Auf unseren Expeditions-Seereisen erleben Ihre Kunden die Antarktis, Arktis oder Galapagos – begleitet von Experten, mit vielen Inklusivleistungen und luxuriösen Suiten. Unterstützung für Sie gibt's im Agent Portal, Austausch und Verlosungen in unserer Facebook-Gruppe. Reise vor9
Die USA gehören für viele Europäer zu den beliebtesten Fernreisezielen – doch die Nachfrage ist derzeit alles andere als einheitlich. Während in manchen Ländern die Buchungen stagnieren, wachsen andere Märkte deutlich. Welche Ursachen dahinterstecken und welche Konsequenzen United Airlines daraus zieht, erläutert Lettnin, der den United-Vertrieb in Kontinentaleuropa, Nahost, Afrika, Israel und Indien, leitet, im aktuellen Reise-vor9-Podcast.
Er berichtet, wie sich der Transatlantikverkehr nach der Pandemie entwickelt hat und welche Trends die Airline derzeit beobachtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Frage, wie stabil die Nachfrage aus Europa in die USA ist, welche Märkte besonders dynamisch sind – und wie geopolitische Faktoren das Reiseverhalten beeinflussen.
Strategie im Wettbewerb
Ein weiteres Thema sind die strategischen Prioritäten von United Airlines. Deutschland spielt für das Unternehmen seit Jahrzehnten eine besondere Rolle, doch auch andere europäische Länder gewinnen an Bedeutung. Lettnin erklärt, wie United ihr Streckennetz anpasst, welche neuen Routen geplant sind und warum die Airline verstärkt auf Kombinationen von großen Drehkreuzen und sogenannten Sekundärzielen setzt.
Im Gespräch geht es außerdem um den harten Wettbewerb auf der Nordatlantikstrecke und die Frage, wie sich United im Vergleich zu europäischen Partnern und Konkurrenten positioniert. Der Manager erläutert, welche Rolle das Joint Venture mit der Lufthansa-Gruppe spielt, wie sich das Bordprodukt weiterentwickelt und warum Nachhaltigkeit für United nicht nur ein PR-Thema ist.
Christian Schmicke
Sie haben der Darstellung dieses Inhalts nicht zugestimmt. Mit Ihrer Erlaubnis wird der Inhalt angezeigt. Dann werden bestimmte Daten an eine dritte Partei übermittelt.
Sollte der Webplayer auf dieser Seite nicht funktionieren, klicken Sie einfach auf diesen Link: https://reisevor9.podigee.io/459-reise-vor9-podcast-mit-united-airlines-vertriebsdirektor-thorsten-lettnin